Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2026
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie dranovexari mit Ihren Daten umgeht – und zwar so, dass Sie es auch wirklich verstehen können. Keine komplizierten Rechtsformeln, sondern klare Worte.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
dranovexari
Auenbergstraße 20
78183 Hüfingen
Deutschland
Telefon: +493593230235
E-Mail: info@dranovexari.com
Welche Daten wir sammeln und warum
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen. Das passiert bei so ziemlich jeder Website – es ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit | 7 Tage |
| Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | 7 Tage |
| Betriebssystem | Kompatibilitätsprüfung | 7 Tage |
| Besuchte Seiten | Verbesserung der Nutzerführung | 30 Tage |
| Zugriffszeitpunkt | Systemsicherheit und Analyse | 7 Tage |
Diese Daten werden nach den angegebenen Fristen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das umfasst normalerweise:
- Name: Damit wir wissen, mit wem wir sprechen
- E-Mail-Adresse: Um Ihnen antworten zu können
- Telefonnummer: Falls Sie einen Rückruf wünschen
- Ihre Nachricht: Der eigentliche Inhalt Ihrer Anfrage
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Sobald die Kommunikation abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten).
Newsletter und Bildungsprogramme
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Wir versenden Informationen über:
- Neue Analyse-Methoden und Investment-Strategien
- Termine für Kurse und Webinare (frühestens ab Sommer 2026)
- Aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten
- Praktische Tipps zur Portfolio-Gestaltung
Wichtig: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. In jeder E-Mail finden Sie einen Abmeldelink. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre Daten aus dem Verteiler – es sei denn, Sie haben separate Geschäftsbeziehungen mit uns, die eine weitere Speicherung rechtfertigen.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind unbedingt notwendig, andere helfen uns, die Website zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sorgen dafür, dass grundlegende Funktionen arbeiten. Zum Beispiel Ihre Cookie-Einstellungen selbst oder die Sicherheit beim Absenden von Formularen. Ohne diese Cookies würde die Website nicht richtig funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dadurch sehen wir, welche Inhalte besonders gefragt sind und wo wir noch nachbessern können. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Sie können diese Cookies in unserem Cookie-Banner ablehnen – die Website funktioniert trotzdem einwandfrei.
Weitergabe von Daten
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir geben sie nicht einfach weiter. Punkt. Es gibt allerdings Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
Dienstleister
Manche Aufgaben lagern wir an spezialisierte Dienstleister aus – zum Beispiel Hosting, E-Mail-Versand oder technische Wartung. Diese Unternehmen arbeiten in unserem Auftrag und dürfen Ihre Daten nur so verwenden, wie wir es ihnen erlauben. Wir prüfen alle Dienstleister sorgfältig und schließen entsprechende Verträge ab (Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO).
Gesetzliche Verpflichtungen
In manchen Fällen müssen wir Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften speichern oder an Behörden weitergeben – etwa wenn es um steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen geht oder wenn Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden eine rechtmäßige Anfrage stellen.
Keine Datenverkäufe: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Werbezwecken. Das ist nicht nur rechtlich bedenklich, sondern widerspricht auch unseren Werten.
Ihre Rechte als Nutzer
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet und wie Sie diese Rechte ausüben können.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@dranovexari.com mit dem Betreff "Auskunftsanfrage". Wir antworten normalerweise innerhalb einer Woche und schicken Ihnen eine vollständige Übersicht.
Berichtigung und Löschung
Falsche Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Und wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, tun wir das – vorausgesetzt, es stehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen. Eine kurze E-Mail genügt.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse basieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können oder ob zwingende schutzwürdige Gründe dagegensprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln. Wir stellen Ihnen die Daten in gängigen Formaten wie CSV oder JSON zur Verfügung.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für uns in Baden-Württemberg ist das:
Der Landesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie zuerst direkt mit uns sprechen – oft lassen sich Probleme schneller und unkomplizierter im direkten Austausch klären.
Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst. Deshalb setzen wir verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server sind verschlüsselt
- Sichere Server: Unsere Systeme stehen in deutschen Rechenzentren mit ISO-Zertifizierung
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Updates: Wir halten alle Systeme auf dem neuesten Stand
- Backups: Tägliche Sicherungen schützen vor Datenverlust
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantieren. Das liegt in der Natur der Technik. Wir tun aber alles, was nach aktuellem Stand der Technik möglich ist.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das klingt vage, aber die konkreten Fristen hängen vom Zweck ab:
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Server-Logdateien | 7 Tage | Technische Notwendigkeit und Sicherheit |
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Kommunikationshistorie und rechtliche Ansprüche |
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zur Abmeldung | Laufendes Vertragsverhältnis |
| Vertragsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten |
| Bewerberdaten | 6 Monate nach Absage | Nachweis fairer Auswahlverfahren |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Besondere Hinweise
Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, löschen wir diese umgehend.
Externe Links
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Für deren Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Seiten zu lesen, bevor Sie dort persönliche Daten angeben.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa wenn sich unsere Dienste ändern oder neue gesetzliche Anforderungen hinzukommen. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen teilen wir registrierten Nutzern per E-Mail mit.
Fragen? Sprechen Sie uns an
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:
E-Mail: info@dranovexari.com
Telefon: +493593230235
Post: dranovexari, Auenbergstraße
20, 78183 Hüfingen, Deutschland
Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von fünf Werktagen zu beantworten. Bei komplexen Anfragen kann es etwas länger dauern – dann informieren wir Sie aber über den Stand.